Die Volksbank Mönchengladbach treibt ihr nachhaltiges Engagement weiter voran. Im Rahmen der Initiative #gemeinsamHeimat wurden in Meerbusch rund 750 standortgerechte Bäume und 600 Sträucher gepflanzt. Mit dieser Aktion leistet die Volksbank einen wertvollen Beitrag zur ökologischen Aufwertung der Landschaft sowie zum Klimaschutz in der Region.
Die Fläche von rund 5.000 m² wurde von der Stadt Meerbusch zur Verfügung gestellt. Gepflanzt wurden unter anderem Stieleichen, Hainbuchen und Vogelkirschen – Baumarten, die nicht nur das Landschaftsbild bereichern, sondern auch wertvolle Lebensräume für Wildtiere und Insekten schaffen.
„Unsere Genossenschaftsbank steht für nachhaltiges Wirtschaften und gesellschaftliche Verantwortung. Mit jeder neuen Mitgliedschaft leisten wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Kundinnen und Kunden einen konkreten Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Für jedes neue Mitglied pflanzen wir einen Baum und tragen so aktiv zur Begrünung unserer Heimatregion bei“, erklärte Franz Meurers, Vorstandsmitglied der Volksbank Mönchengladbach, beim gestrigen Pressetermin.
Neben ihm waren auch die Vorstände Carsten Thören und Volker Klemm sowie der Generalbevollmächtigte Sven Frauenkron und Meerbuschs Bürgermeister Christian Bommers vor Ort, um die Pflanzaktion zu begleiten.
Bereits im vergangenen Jahr konnten im Rahmen der Aktion #gemeinsamHeimat knapp 1.000 Bäume in Mönchengladbach gepflanzt werden. Auch in Zukunft wird dieses Engagement fortgeführt: Im kommenden Jahr soll die Aktion im Raum Erkelenz stattfinden, um dort weitere Flächen nachhaltig zu begrünen.
„Unser Ziel ist es, langfristig einen positiven ökologischen Fußabdruck in unserer Heimatregion zu hinterlassen. Die große Resonanz auf unsere Initiative zeigt uns, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben“, so Meurers weiter.
Auch Carsten Thören betonte die Bedeutung des Projekts: „Nachhaltigkeit ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine Verantwortung, die wir als Genossenschaftsbank ernst nehmen. Mit jeder Pflanzaktion investieren wir in die Zukunft und schaffen wertvolle Lebensräume für kommende Generationen.“
Mit der Fortsetzung dieses Projekts setzt die Volksbank Mönchengladbach ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Zukunft – für die Region, für die Natur und für die Menschen.