Login OnlineBanking
Zwei junge Frauen stehen in einer Werkstatt und schauen gemeinsam auf ein Notebook

Umstellung des Kontoauszugsformats MT940 auf CAMT

Ihre Mithilfe ist gefragt

Nach über 30 Jahren wird das „alte“ Kontoauszugsformat MT940 von der Deutschen Kreditwirtschaft ab Oktober 2025 zugunsten des modernen CAMT-Formats ersetzt. Das neue CAMT-Format, das mit der Einführung von SEPA veröffentlicht wurde, bietet erweiterte Referenz- und Zuordnungsmöglichkeiten für die Weiterverarbeitung der Daten.


 

Was ändert sich für Sie?

Falls Sie Ihre Konto- und Umsatzinforamtionen über EBICS, auf Basis des MT940/MT942 Formates abrufen, bitte wir Sie, auf das Nachfolgeformat umzustellen. Dafür stellen Sie den Konto- und Umsatzabruf in Ihrer Software auf das camt.053.x/camt.052.x (camt ISO20022) Format um.

Die Umstellung auf die neuen Formate bringt wesentliche Änderungen mit sich, die Sie beachten sollten:

  • Veränderte Struktur und Inhalte der Nachrichten:
    Insbesondere die Verwendungszwecke werden deutlich angepasst. Informationen, die bisher im Verwendungszweck enthalten waren, werden nun in separaten Feldern angezeigt, wie z.B. die Adressen der Zahlungspartner oder die ISO-Bezeichnungen der Zahlungsarten.
  • Mehr Informationen über Buchungen:
    Die neuen Formate bieten Ihnen detailliertere Informationen über Ihre Buchungen, die bisher aufgrund von Platzmangel nicht vollständig angezeigt wurden. Beispielsweise werden Texte zu Buchungen des Kontoabschlusses oder Entgeltabrechnungen analog zur Ausgabe auf dem Papier-/PDF-Kontoauszug im camt-Format ausgegeben.
  • Verbesserte Zuordnung in der Finanzbuchhaltung:
    Dank der zusätzlichen Informationen über Zahlungsarten, Zahlungspartner und Verwendungszwecke können Sie Ihre Zahlungen besser in der Finanzbuchhaltung zuordnen. Dies verbessert Ihre Liquiditätssteuerung und Ihr Reporting.
  • Erhöhte Sicherheit und Compliance:
    Sie erhalten strukturierte Adressen und granulare Angaben, die zu besseren Möglichkeiten der Embargo-, Sanktions- und Betrugsprüfung von Zahlungen führen. Dies erhöht die Sicherheit und Compliance Ihrer Zahlungsverkehrsabwicklung. 

Nutzen Sie die Vorteile der neuen Formate, um Ihre Finanzprozesse effizienter und sicherer zu gestalten.


Was können Sie tun?

Die Umstellung auf die neuen Formate erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung.

  • Gründliche Tests durchführen:
    Testen Sie die neuen Formate gründlich mit Ihren Systemen und Prozessen, bevor Sie diese im Produktivbetrieb nutzen. Stellen Sie sicher, dass alle Daten korrekt übertragen und verarbeitet werden. Unsere eigenen ZV-Programme Profi cash und BankingManager unterstützen die neuen Formate bereits heute.
  • Abstimmung mit Dienstleistern:
    Sollten Sie eine andere Software (Fremd-Software) verwenden, setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller Ihrer Zahlungsverkehrssoftware in Verbindung, um auf das neue Format umzustellen. Klären Sie im Vorfeld mit Ihrer IT-Abteilung und anderen beteiligten Parteien, welche Anpassungen notwendig sind und wie lange diese dauern werden. Legen Sie einen realistischen Zeitplan für die Umstellung fest.
  • Kompatibilität prüfen: Überprüfen Sie, ob Ihr System mit unterschiedlichen Auszugsnummern umgehen kann. Die Auszugsnummern bei den neuen Formaten können von denen bei den alten Formaten abweichen. Stellen Sie sicher, dass Ihr System damit zurechtkommt. 

Anleitungen

CAMT-Auszug in Profi cash hinterlegen

Sie können in folgenden Schritten in Profi cash auf CAMT umstellen:

Schritt 1 CAMT-Umstellung Profi cash

Schritt 1:

Melden Sie sich wie gewohnt in Profi cash an und klicken oben auf "Einstellungen - Auftraggeberkonten bearbeiten"

Schritt 2 Profi cash Umstellung auf CAMT

Schritt 2:

Doppeklick auf das gewünschte Konto                                                                                                                                                                                                                                          

Schritt 3 CAMT Umstellung in Profi cash

Schritt 3:

Im Fenster auf "Einstellungen" klicken -> Auswahl Haken setzen bei "Kontoinformationen im CAMT-Format abrufen"


Anpassungen in EBICS

Mit unserem Datenübertragungsverfahren "EBICS" können wir Ihnen die neuen Umsatzformate bereits heute zur Verfügung stellen. Auf Wunsch stellen wir für Sie Ihren EBICS Zugang auf die neuen CAMT-Datenformate um und liefern Ihnen zu einem vorher vereinbarten Zeitpunkt nur noch die neuen Formate. Melden Sie sich bei Interesse unter den folgenden Kontaktdaten bei uns.

WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass auch Ihre nachgelagerten Buchhaltungsprogramme mit dem CAMT-Format umgehen können.

Derzeit ist für die Umsatzbereitstellung das Format CAMT 053.001.08 gültig.

Sollten Sie nichts unternehmen stellen wir die Datenbereitstellung Anfang November zentral durch unser Rechenzentrum auf die neuen Formate um. Ab dann liefern wir die Umsatzinformationen ausschließlich im CAMT-Format an Sie aus.

Foto vom Zahlungsverkehrsberater Mark Bonitz

Zahlungsverkehrsberater

Mark Bonitz

Tel. Nr. 02161/5861-23512

E-Mail: mark.bonitz@voba-mg.de

Schreiben Sie uns
Foto vom Zahlungsverkehrsberater Heinz Greven

Zahlungsverkehrsberater

Heinz Greven

Tel. Nr. 02161/5861-23512

E-Mail: heinz.greven@voba-mg.de

Schreiben Sie uns
Foto vom Zahlungsverkehrsberater Fabian Jacobs

Zahlungsverkehrsberater

Fabian Jacobs

Tel. Nr. 02161/5861-22512

E-Mail: fabian.jacobs@voba-mg.de

Schreiben Sie uns

Informationen für den Steuerberater

Unsere Softwareprodukte Profi cash und BankingManager können bereits heute mit den neuen Formaten umgehen. 

Bitte informieren Sie Ihre Mandanten auch von Ihrer Seite über die bevorstehenden Änderungen.

Hier sind einige wesentliche Punkte für Sie zusammengefasst:

  1. Software-Anpassungen: Stellen Sie sicher, dass die von Ihren Mandanten genutzten Finanzbuchhaltungssysteme und Banking-Anwendungen die neuen CAMT-Formate unterstützen. Klären Sie gegebenenfalls mit den Herstellern der Software die erforderlichen Anpassungen.
  2. Zeitliche Planung: Planen Sie die Umstellung rechtzeitig, da Banken bis spätestens November 2025 auf CAMT umstellen.
  3. EBICS-Verfahren: Für Unternehmen, die das EBICS-Verfahren zum Beispiel in DATEV Unternehmen Online einsetzen, ist die Umstellung auf CAMT ebenfalls relevant. Ab November 2025 wird der Umsatzabruf nur noch im CAMT-Format möglich sein.
  4. Vorteile der Umstellung: Die neuen CAMT-Formate bieten mehr Transparenz durch detailliertere Informationen zu Transaktionen, eine Standardisierung der Kontoauszugsverarbeitung und erweiterte Datenfelder für spezifische Anforderungen.
  5. Mandanten-Kommunikation. Die Umstellung der Formate erfolgt auf Wunsch bereits vorab oder zum Stichtag automatisiert. Der Abschluss neuer Vereinbarungen ist nicht notwendig.

DATEV

Diese Umstellung ist für viele Unternehmen von großer Bedeutung, da ohne die digitalen Umsatzinformationen eine Weiterleitung in die Buchhaltungsprogramme ihrer Mandanten den DATEV Kontoauszugsmanager oder DATEV Unternehmen Online nicht mehr möglich ist. Die DATEV stellt zentral auf die neuen CAMT-Formate um.


Begleitzettelfreigabe

Neben der CAMT-Umstellung tritt zum 05.10.2025 die neue EU-Verordnung zur Echtzeitüberweisung und die damit verbundene Empfängerüberprüfung in Kraft. Der Prozess zur Freigabe von Zahlungsaufträgen mittels Begleitzettel wird auch nach der Einführung der Empfängerüberprüfung (Verification of Payee) weiterhin von uns angeboten.

Bitte beachten Sie jedoch, dass mittels Begleitzettel keine Empfängerüberprüfung durchgeführt werden kann und ihr Mandant von der Opt-Out Möglichkeit Gebrauch machen muss. Dabei findet eine Haftungsumkehr statt und unser gemeinsamer Kunde übernimmt dabei die komplette Haftung für irrtümlich ausgeführte Zahlungen. Daher wird die Nutzung von Begleitzetteln als Freigabemedium ab dem 05.10.2025 von uns nicht mehr empfohlen.


Das könnte Sie auch interessieren