Der Brunnenhof verbindet Geroweiher und Altstadt
Spende der Volksbank Mönchengladbach eG würdigt ehrenamtliche Arbeit
12.11.2025
12.11.2025
Die Vorsitzende des Münster Bauvereins, Anne Baus, hält ihr Gesicht in die Novembersonne: „Lassen Sie uns für die Scheckübergabe doch lieber draußen vor dem Münster bleiben.“ Franz D. Meurers, Vorstand der Volksbank Mönchengladbach eG, nickt zustimmend und überreicht ihr die Spende über 2.000 Euro im hellen Licht des frühen Nachmittags.
Die wärmende Sonne passt zum Anlass. „Das Geld kommt wie gerufen“, so Anne Baus, „denn wir möchten für den Brunnenhof eine Außenvitrine fertigen lassen.“ Sie soll künftig ein Kunstwerk schützen, „das wir überraschend geschenkt bekommen haben.“ Wer der Künstler ist, mag die umtriebige Vorsitzende noch nicht preisgeben. Sie lächelt vielsagend: „Das heben wir uns für die Enthüllung des Kunstwerks im kommenden Frühsommer auf.“
Franz D. Meurers ist von dem unermüdlichen ehrenamtlichen Engagement des gesamten Vereins schlichtweg begeistert: „Wir unterstützen den Bauverein daher schon seit vielen Jahren. Wir wollen damit auch unsere Verbundenheit mit diesem kulturell so bedeutenden Ort ausdrücken. Als genossenschaftlich orientierte Bank stellen wir uns gerne unserer Verantwortung gegenüber der Region und den Menschen.“
Eindrucksvoll wird dies an der Neugestaltung des Brunnenhofs deutlich, für die der Münster Bauverein mit vielen Hunderttausend Euro verantwortlich zeichnet. „Ohne die deutliche finanzielle Unterstützung durch die Volksbank Mönchengladbach, hätten wir das nicht stemmen können“, so Baus. Von der ersten Antragstellung bis hin zur Fertigstellung seien fünf Jahre ins Land gegangen. „Das hat alle Beteiligte viel Energie gekostet“, erinnert sich auch Volksbanker Meurers. Die Genossenschaftsbank werde sich auch in den kommenden Jahren an Projekten des Vereins beteiligen, versichert er.
Anne Baus vernimmt die Botschaft mit Freude: „Wir haben nämlich einige Dinge vor, um das Ensemble rund um das Münster für die Besucher noch attraktiver zu machen.“ Dazu gehöre die Unterstützung der Pfarre bei der geplanten Neugestaltung der Schatzkammer, aber auch eine Vortragsreihe zum Wesen des Münsters als sakraler und musealer Ort, die im kommenden Jahr im Brunnenhof stattfinden soll.
Und es werde wieder Musik geben, versichert die Vorsitzende: „Unser Picknick, das in diesem Jahr Premiere hatte, ist von den Besuchern überaus begeistert aufgenommen worden. Ich werde immer wieder danach gefragt, wann es die Fortsetzung gibt.“
Anne Baus hat jüngst gemeinsam mit Maria Krichel-Oberliessen, sie koordiniert die Führungen durch das Münster, einen ganz besonderen Geschenkgutschein entwickelt: „Gegen eine Spende kann entweder eine Führung durch das Münster oder den Brunnenhof einzeln gebucht werden, oder aber als Paket.“
Das Angebot komme hervorragend an, so die Vorsitzende des Münster Bauvereins: „Unser schöner Brunnenhof wird erstaunlich oft besucht.“ Das freut sie auch deshalb, „weil das jedes Mal auch eine Anerkennung unserer Arbeit ist.“ Für die Zukunft wünscht sie sich, dass die Besucher auch an den Wochenenden Münster und Brunnenhof besuchen können: „Das erhöht die Aufmerksamkeit für diesen so wichtigen und identitätsstiftenden Ort für die Mönchengladbacher noch einmal um das Vielfache.“
Franz D. Meurers kann dem nur zustimmen: „Die Mühen der Ehrenamtler, ihre Geduld und ihr Feingefühl, haben sich ausgezahlt.“
Tel.: 02161 - 5861 - 0
E-Mail: info@voba-mg.de