Die Leidenschaft zum Beruf machen
Elf neue Auszubildenden bei der Volksbank Mönchengladbach eG
Mönchengladbach, 25.08.2025
Mönchengladbach, 25.08.2025
Jana Heidemeyer hat bereits einen arbeitsreichen ersten Arbeitstag hinter sich. Die 21-Jährige durfte bereits „Überweisungen überprüfen und auch nach dem für eine Bank so wichtigen vier-Augen-Prinzip arbeiten.“ Die gebürtige Rheindahlenerin ist eine von elf jungen Menschen, die gerade ihre Ausbildung bei der Volksbank Mönchengladbach eG begonnen haben. Ihre Tante, selbst in einer Bank tätig, habe ihr die Vielseitigkeit des Berufs nahe gebracht, der nicht nur aus der Arbeit am Schalter besteht, erzählt die Pferdenärrin. Daher habe sie sich um einen der Ausbildungsplätze beworben: „Vor allem auch, weil mich Finanzthemen immer schon interessiert haben. Zum Beispiel das Thema Altersvorsorge, was ja gerade auch für junge Menschen wichtig ist.“
Auch für Frederik Schacht war das Interesse am „Bank spezifischen Finanzwesen“ entscheidend für seinen Wunsch die Ausbildung bei der Genossenschaftsbank zu machen. Die packt er auf sein BWL Studium oben drauf, das er im Herbst abschließen wird. Er macht seine ersten Erfahrungen als künftiger Bankkaufmann in der Filiale in Büderich. Für den 21-Jährigen, der leidenschaftlich gerne Paella kocht und zugleich viel für seine Fitness tut, fiel die Wahl auf die Volksbank Mönchengladbach eG, „weil die Genossenschaftsbanken eine der drei Säulen im Bankwesen sind. Außerdem sind sie in der Region verwurzelt und können so mit den Kundinnen und Kunden direkt und gemeinsam an sensiblen Finanzthemen arbeiten.“ Ihm gefällt, „dass die Beratung immer an erster Stelle steht.“
Laurits Mevissen ist seit April der für die Berufsanfänger zuständige Ausbilder. Er betreut derzeit 32 Azubis und duale Studenten der Volksbank Mönchengladbach und hat eine gute Nachricht: „Wir nehmen noch Bewerbungen für das Jahr 2026 entgegen.“ Er rät sich frühzeitig zu bewerben: „Die diesjährigen Stellen haben wir nämlich schon sehr sehr früh besetzen können.“ Der 25-Jährige berichtet, dass auch im kommenden Jahr wieder zwei Auszubildende ein duales Studium beginnen können: „Neben der Ausbildung bei uns in der Bank, läuft dann parallel ein Studium.“ Für viele sei dies eine interessante Möglichkeit.
Das sieht auch Franz Dierk Meurers so, er ist einer der Vorstände der Volksbank Mönchengladbach eG: „Die Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann ist keine Einbahnstraße. Die Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, gerade auch bei uns, sind enorm.“ Auch er kann die jungen Menschen mit Interesse für einen Beruf in der Bank nur ermutigen sich zu bewerben: „Wir begegnen ihnen stets mit Interesse und mit Wertschätzung. Das hat vor allem auch mit unserer genossenschaftlichen Philosophie zu tun.“
Frederik Schacht bringt das Wesentliche des Berufs auf den Punkt: „Die Welt funktioniert nur mit den Banken. Denn sie schaffen die Grundlage des Wirtschaftssystems.“ Und diese Zusammenhänge zu erkennen und zu durchdringen, treibt ihn an. Er ist sehr gespannt auf die verschiedenen Aspekte der Ausbildung: „Mal sehen, wohin sie mich führt.“
Laurits Mevissen freut sich über das Engagement des neuen Ausbildungsjahrgangs, „das haben wir bereits in der Auftaktwoche des diesjährigen Ausbildungsbeginns gesehen. Die elf sind ein echtes Team und spornen sich gegenseitig an.“ Die Auszubildenden und dualen Studenten der Volksbank Mönchengladbach eG bleiben nun erst einmal bis Ende Januar auf ihren jeweiligen Geschäftsstellen.
Jana Heidemeyer freut sich, dass sie es so gut angetroffen hat in „ihrer“ Geschäftsstelle in Rheindahlen: „Am Ende des Tages haben die Kolleginnen und Kollegen Scherzes halber gemeint, ich dürfe morgen wiederkommen.“
Tel.: 02161 - 5861 - 0
E-Mail: info@voba-mg.de