Bank-Azubis starten ins Berufsleben

21.02.2018

27 Auszubildende aus den Genossenschaftsbanken des Kreises bekamen bei Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Dr. Luxem, Sprecher der Volks- und Raiffeisenbanken, wirbt für Vertrauen als Basis für eine erfolgreiche Kundenbeziehung.
 
Erkelenz. Die Genossenschaftsbanken im Kreis haben wieder eine neue Generation an Bankkaufleuten ausgebildet. Bei einer Feierstunde in den Räumen der Volksbank am Konrad-Adenauer-Platz erhielten 27 Auszubildende aus dem Kreisgebiet nach einer rund zweieinhalbjährigen Ausbildung ihre Abschlusszeugnisse.

Der Sprecher der Genossenschaftsbanken, Dr. Veit Luxem, nutzte die Gelegenheit, um den jungen Kollegen Mut zu machen für ihre berufliche Laufbahn. Dabei betonte er, dass Vertrauen die Basis einer erfolgreichen Kundenbeziehung sei.

Zuerst jedoch galt Luxems Dank den Menschen, die in den Berufskollegs und vor Ort in den Banken den Auszubildenden nicht nur eine gute Berufsausbildung zuteilwerden ließen, sondern auch ein Stück Ausbildung fürs Leben. „Dies gehört zum Selbstverständnis unserer Häuser“, erklärte Luxem. Der persönliche Erfolg der jungen Bankkaufleute sei auch eine Bestätigung der guten Qualität und des hohen Niveaus der Ausbildung bei den Volks- und Raiffeisenbanken. Mit der bestandenen Prüfung sei eine gute Basis geschaffen für eine berufliche Laufbahn im Geldinstitut oder einen neuen Lebensabschnitt bei einem weiterführenden Studium an der Universität. „Mit dieser Qualifikation stehen Ihnen neue Tore offen“, betonte er. „Sie werden an verantwortlicher Stelle Ihre Genossenschaftsbank mitgestalten oder sie vielleicht sogar einmal leiten.“

Die Ausbildung habe nicht nur fachliche Kompetenzen vermittelt. Vielmehr wurden auch persönliche Stärken geweckt und Eigenschaften vermittelt, die über das reine Bankgeschäft hinausgehen und nicht nur in der Berufswelt gerne gesehen werden: Zuverlässigkeit, Teamgeist, Durchhaltevermögen und Lernbereitschaft sind Eigenschaften, die einen Menschen auszeichnen und letztendlich vertrauens-würdig machen. Dies könne man nicht erlernen, betonte Luxem. „Vertrauen muss man sich erarbeiten und verdienen“, lautete sein Rat an die jungen Kollegen. Einmal erworbenes Vertrauen dürfe man nicht aufs Spiel setzen, denn „Vertrauen ist eine schwindende Ressource“. Die jüngste Krise auf dem Kapitalmarkt habe dies verdeutlicht, denn sie sei in erster Linie eine Vertrauenskrise, die die gesamte Kreditwirtschaft betreffe. „Damit setzt unsere Branche bei vielen Bürgern das wichtigste Gut für eine langfristig erfolgreiche Beziehung aufs Spiel“, warnte er. Dabei sei Vertrauen in Menschen, Technik oder schwer zu durchschauende Organisationen notwendig, um sich in einer immer unübersichtlicher werdenden Welt zurechtzufinden. „Vertrauen ist der Kitt, der alles zusammenhält“, betonte Luxem. Die Folgen der derzeitigen Vertrauenskrise müssten auch diejenigen ausbaden, die gar nichts mit den Ursachen zu tun haben. Zum Beispiel die Genossenschaftsbanken, die an den windigen Geschäften der Spekulanten nicht beteiligt waren.  

„Wie schafft man Vertrauen?“ Auf diese Frage wusste Luxem eine klare Antwort, die er den jungen Kollegen mit auf den Weg gab. „Vertrauen entsteht nur, wenn man auf Augenhöhe miteinander spricht“, zitierte er den international erfolgreichen Fußballtrainer Jürgen Klopp. Dazu gehören auch Glaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit. Entscheidend für Vertrauen sei nicht das schnelle Geschäft, sondern das langfristige Management der Kundenbeziehung. Die Genossenschaften des Kreises Heinsberg sehen in Werten wie Nähe, Verlässlichkeit, Transparenz und Nachhaltigkeit ihre Wurzeln, die sie als Finanzinstitute trotz Krise erfolgreich am Markt agieren lassen. Ein Schlüssel dieses Erfolgs sei die Kompetenz der Mitarbeiter vor Ort. „Wir sprechen die Sprache der Menschen und sind selbst lebendiger Bestandteil dieser Region“, betonte er.
 
Die frisch gebackenen Bankkaufleute der Volksbank Heinsberg eG sind in diesem Jahr Fabian Bary, Freya Baumeister, Denise Demming, Niroshen Panchalingam, Nikolaos Papadopoulos, Carmen Plum, Yannik Plum, Vera Schuhwirth, Daniel Seibert und Lukas Trümper.
Bei der Raiffeisenbank Erkelenz eG freut man sich über die Absolventen Moritz Steufmehl, Stefan Nüßer, Tiam Ebrahimi und Nils Deckers.
Bei der Volksbank Mönchengladbach eG in Erkelenz gratuliert man Luca Bremer, Maximilian Heffels, Corinne Kempe, Vanessa Schmitz, Kai Steves, Carolin Venrath, Michelle Winkels, Max Theißen, Oliver Krüppel, Niclas Becker, Lara Hermanns, Nina Faßbender und Maik Lambertz.

Pressekontakt