Erkelenz/Mönchengladbach
Die Volksbank Mönchengladbach eG setzt auch beim Nachwuchs auf Kompetenz aus dem eigenen Haus. In einer kleinen Feierstunde wurden die frisch gebackenen Bankkaufleute gehrt.
Hinter den 13 jungen Bankkaufleuten liegt eine aufregende Zeit der Prüfung. Vor den Industrie- und Handelskammern Aachen und Niederrhein mussten sie ihr Wissen unter Beweis stellen, das sie sich in ihrer rund zweieinhalbjähri-gen Ausbildung angeeignet haben. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Veit Luxem gratulierte ihnen im Namen der Volksbank und betonte, dass sie in der Zeit ihrer Ausbildung nicht nur das Rüstzeug für den Bankberuf erlangt hätten. Vielmehr hätten sie auch gelernt, ihre Kompetenzen nach den genossenschaftlichen Prinzipien zum Wohle der Gemeinschaft anzuwenden. Dieser Genossenschaftsgedanke liegt dem Handeln der Volksbank ebenso zugrunde wie das Bekenntnis zur Region und den Menschen, die hier leben. Mit ihrer Qualifikation stünden den jungen Bankkaufleuten die Türen offen, um selbst einmal an verantwortlicher Stelle ihre Genossenschaftsbank mitzugestalten oder diese gar zu leiten. Dafür bedürfe es der unbedingten Bereitschaft, sich weiter zu qualifizieren und fortzubilden sowie eines starken Glaubens an sich selbst und die eigenen Fähigkeiten. Im Namen der Volksbank Mönchengladbach überreichte Luxem den ehemaligen Azubis und neuen Kollegen jeweils ein Exemplar des Buches „Stärke“ des erfolgreichen Triathleten, Iron Man und Autors Florian Wildgruber. „Wir können alle mehr als wir glauben“, zitierte Luxem die Erkenntnis Wildgrubers. Bei der Volksbank habe man Raum, um über sich hinauszuwachsen und die eigenen Stärken zu finden, fügte er hinzu.
Neben dem Vorsitzenden gehörten natürlich auch seine Vorstandkollegen Franz D. Meurers, Otmar Tibes und Rainer Corsten zu den Gratulanten. Ihnen schlossen sich für die Personalabteilung Petra Coenen sowie Andreas Ewerhardy und Edeltraud Wienen im Namen des Betriebsrates an.
Luca Bremer, Corinne Kempe, Vanessa Schmitz, Kai Steves, Michelle Winkels, Max Theißen, Oliver Krüppel, Niclas Becker, Lara Hermanns, Nina Faßbender und Maik Lambertz wurden in ein Beschäftigungsverhältnis bei der Volks-bank Mönchengladbach übernommen und werden in den verschiedenen Geschäftsstellen zum Einsatz kommen. Maximilian Heffels und Caroline Venrath haben sich für die Aufnahme eines aufbauenden Vollzeitstudiums entschieden, bei dem sie ihr erlerntes Fachwissen vertiefen.
Mit der fortwährenden Investition in die Ausbildung neuer Kollegen leistet die Volksbank Mönchengladbach eG ein weiteres Bekenntnis zur Region und ihren Menschen.