Ein Jahr nach dem Zusammenschluss der beiden Genossenschaftsbanken unter dem Dach der Volksbank Mönchengladbach eG bleibt das neue Institut weiterhin auf Kurs: strategisch erfolgreich in Zeiten des Umbruchs und den Menschen der Region in besonderer Weise verpflichtet. Auf den Mitgliederversammlungen im Haus der Volksbank in Mönchengladbach und in der Erkelenzer Stadthalle präsentierten Dr. Veit Luxem und seine Vorstandskollegen eine Bilanzsumme von 1,88 Milliarden, die gegenüber dem Vorjahr um 4,6 Prozent angestiegen ist.
Mönchengladbach/Erkelenz. Die jährlichen Mitgliederversammlungen mit Präsentation der Bilanz sowie der strategischen Ausrichtung sind bei der Volksbank Mönchengladbach eG ein wichtiges Instrument der Transparenz in der Kommunikation mit den rund 26.500 Mitgliedern. Bei den beiden Versammlungen in Mönchengladbach und einer weiteren in Erkelenz präsentierte die Bank vor rund tausend Mitgliedern nicht nur Zahlen, um ihr erfolgreiches Handeln zu dokumentieren. Der Bericht des Vorstandes gab auch Auskunft über die zahlreichen Aktivitäten und das nachhaltige soziale Engagement der Volksbank in ihrer Region.
Zunächst jedoch lag der Fokus auf den Zahlen. So stieg das betreute Kundenvolumen gegenüber dem Vorjahr durch konsequente Umsetzung der genossenschaftlichen Beratung um 2,8 Prozent auf rund 3,8 Milliarden Euro. Diese beeindruckende Summe setzt sich aus Vertrauen und Ambitionen gleichermaßen zusammen. Einmal ist es das Vermögen, das die Menschen in der Region der Genossenschaftsbank in dem Wissen anvertrauen, dass es in ihrem Sinne
vermehrt wird. Zum anderen beinhaltet diese Summe aber auch die Investitionsmittel, die mittelständische Unternehmer, Häuslebauer und Konsumenten zum Erreichen ihrer Pläne und Ziele bei ihrer Volksbank in Anspruch genommen haben. In Zahlen schlägt sich das deutlich nieder: ein Gesamtkreditvolumen von 1,5 Milliarden Euro (+ 2,4 Prozent) Gesamtkreditvolumen spricht für Optimismus wie Vertrauen in den Finanzpartner gleichermaßen. Diese Zukunftsorientierung hat auch im Immobiliengeschäft positive Auswirkungen. 235 Objekte mit einem Gesamtwert von rund 50 Millionen Euro konnten im Geschäftsgebiet der Volksbank vermittelt werden. Auch dies ein Bekenntnis zur Region und ihrer Stärke. Auch die Einlagen konnten gegenüber 2017 um 80 Millionen auf 1,4 Milliarden Euro gesteigert werden.
Insgesamt konnte ein Betriebsergebnis vor Bewertung von 17,9 Millionen Euro erzielt werden. Ein Rückgang ist beim Verwaltungsaufwand zu verzeichnen. Er sank in 2018 um 8,5 Prozent auf 33,6 Millionen Euro. Gesunken ist aber auch aufgrund des andauernden Niedrigzinses das Zinsergebnis. Es fiel um 2,1 Prozent niedriger aus und beträgt 30,8 Millionen Euro. Dies konnte aber teilweise durch das Provisionsergebnis kompensiert werden, das bei einer Steigerung um vier Prozent eine Summe von 16,3 Millionen Euro erreichte. Nach Steuer beträgt der Bilanzgewinn 3,3 Millionen Euro. Aus diesem Überschuss werden, nach der Zustimmung der Vertreterversammlung, rund 1,5 Millionen Euro an die Mitglieder als Dividende ausgezahlt.
„Der Region verpflichtet“ lautet der Titel des Geschäftsberichtes 2018. Dieser Titel beschreibt die Selbstverpflichtung der Volksbank Mönchengladbach eG gegenüber den Menschen der Region und ihrem Wohlergehen. Und auch die schlägt sich in Zahlen nieder. So wurden in 2018 in der Region Erkelenz, Mönchengladbach und Willich wieder rund 300.000 Euro an gemeinnützige Organisationen gespendet, um deren Arbeit nachhaltig zu unterstützen. Doch auch aktiv legen die Kolleginnen und Kollegen regelmäßig Hand an, um zu helfen. In ihrer Freizeit erneuern sie unter dem Motto „Wir helfen“ Spielplätze, streichen Gruppenräume in Kindergärten und sind da, wo sie gebraucht werden. So wurden in den letzten sieben Jahren 25 Projekte tatkräftig umgesetzt.
Auch als Arbeitgeber und Steuerzahler ist die Volksbank Mönchengladbach ein Schwergewicht in der Region. Denn aus der Tätigkeit der Volksbank flossen rund 18,7 Millionen Euro in Form von Löhnen und Gehältern als Kaufkraft in die Region zurück. Darüber hinaus wurden rund 3,3 Millionen Euro an Körperschaft- und Gewerbesteuer entrichtet.
Im Rahmen der Mitgliederversammlungen in Neuwerk und Erkelenz wurden auch in diesem Jahr wieder Jubilare geehrt, die der Volksbank seit 50 Jahren die Treue gehalten haben. Dr. Luxem und seine Vorstandskollegen Josef Brück und Franz D. Meurers dankten ihnen für ihr Vertrauen, das gleichermaßen Stärkung und Ansporn zum Handeln nach den genossenschaftlichen Grundsätzen sei. In diesem Jahr verzeichnete die Volksbank Mönchengladbach unter ihren rund 26.500 Mitgliedern 153 Jubilare mit insgesamt 7650 Jahren gelebter Partnerschaft. Diese beeindruckende Zahl spricht für die Volksbank Mönchengladbach und den Erfolg ihrer Arbeit.
Die Verpflichtung gegenüber der Region schlägt sich nicht nur durch Kundennähe, Heimatverbundenheit, Förderung des Mittelstandes und verantwortungsbewusstes Handeln im Sinne der Mitglieder und Kunden nieder. Auch den Herausforderungen der zunehmenden Digitalisierung im geschäftlichen Umgang mit den Kunden stellt sich die Volksbank Mönchengladbach eG offensiv und wegweisend.
Am Dienstag, 28. Mai, findet wieder im Borussiapark die diesjährige Vertreterversammlung statt. Ein klareres Symbol der Verbundenheit mit den Menschen in der Region könnte die Genossenschaftsbank kaum setzen.
Unsere Mitgliederversammlungen 2019
Das Jahr „Eins“ nach der Fusion gut gemeistert
24.05.2019
Pressekontakt

Foto: Volksbank Mönchengladbach

Foto: Volksbank Mönchengladbach

Foto: Volksbank Mönchengladbach