Die Volksbank Mönchengladbach begrüßt Nachwuchs-Banker im Team

Neun Schulabsolventen beginnen ihre Ausbildung bei der Genossenschaftsbank vor Ort in den Filialen.

05.08.2019

Nach dem Abitur muss man sich entscheiden: möchte man eine Ausbildung in einem sicheren Beruf, ein zukunftsweisendes und modernes Studium oder beides? Die Volksbank Mönchengladbach überlässt nichts dem Zufall. Vor allem in der Nachwuchsfrage setzt die Genossenschaftsbank in der Ausbildung auf eigene Qualität, Erfahrung und Gespür. Denn die neuen Kolleginnen und Kollegen müssen zum Unternehmen passen. Auch in diesem Jahr heißt die Volksbank wieder neun Auszubildende im Team Willkommen, die das moderne genossenschaftliche Bankwesen kennenlernen wollen. Sie konnten ein Feld von rund 120 Bewerbern hinter sich lassen. Nach der ersten Orientierung beginnen sie ihre Ausbildung vor Ort in den Filialen der Volksbank. Begleitet wird diese von intensiven Schulungen. Allein in den ersten beiden Wochen werden die neuen Kolleginnen und Kollegen acht Schulungstage absolvieren.

Vor den Azubis und ihren neuen Kollegen liegt eine spannende Zeit. Dabei ist die Neugier durchaus gegenseitig. „Wir sind genauso gespannt auf unsere neuen Kollegen wie sie auf die Arbeit bei der Volksbank“, betont der Vorstandsvorsitzende Dr. Veit Luxem.

In ihrer zweieinhalbjährigen Ausbildung oder in der vierjährigen dualen studienbegleiteten Ausbildung werden sie die verschiedenen Abteilungen und Servicebereiche der Bank durchlaufen und vor allem den Umgang mit den Kunden kennenlernen. Denn von Mensch zu Mensch entsteht das Vertrauen, das die Grundlage des genossenschaftlichen Geschäftsmodells der Volksbank ist.

Auszubildende der Volksbank Mönchengladbach gehören regelmäßig im Vergleich der Genossenschaftsbanken in NRW zu den Besten. „Die persönliche Förderung und Entwicklung der Stärken ist Teil unseres Ausbildungskonzeptes“, weiß Daniel Schermesser, der bei der Volksbank Mönchengladbach für die Personalentwicklung zuständig ist. Die Ausbildungsverhältnisse, die die Volksbank mit den geeigneten Schulabsolventen abschließt, beinhalten daher die gesamte Bandbreite der modernen Geldwirtschaft. Dies geschieht nicht ohne Eigennutz, denn es ist Politik des Hauses, den Absolventen auch eine Zukunft bei der Volksbank Mönchengladbach zu bieten. So wird der Grundstein für die Weiterentwicklung des genossenschaftlichen Handelns gelegt.

Die Auszubildenden lernen das „Handwerk“ vor Ort und unter der fachlichen Begleitung erfahrener Kolleginnen und Kollegen kennen. Dabei verteilen sie sich auf das gesamte Einzugsgebiet der Volksbank Mönchengladbach: Gizem Das (Erkelenz), Nico Sassen (Holt), Christina Schotten (duale Ausbildung, Willich). Michelle Rheinländer (Wassenberg), Philipp Peil (Rheindahlen), Robin Eckers (Arsbeck), Lea Keutmann (Hückelhoven), Luna Beckstedde (duale Ausbildung, Neuwerk) und Luca Siegmund (Linnich).

Pressekontakt