Bella-Julie schaut interessiert zu, wie Norbert Maas und Franz Meurers die junge Haselnuss in das vorbereitete Pflanzloch setzen. Währenddessen kümmert sich ihre Mutter, Susanne Klam, um die zehn Monate alte Elena-Marie, die am Feldrand selig in ihrem Kinderwagen schläft und von dem Trubel um sie herum nichts mitbekommt.
Der Anlass für den Ausflug der jungen Mutter auf das Freigelände in Schiefbahn ist die Pflanzaktion des Kinderschutzbundes. „Für 50 Neugeborene konnten wir insgesamt 50 Bäumchen für die Zukunft pflanzen“, erklärt Norbert Maas. Er leitet das Babybegrüßungsteam des Kinderschutzbundes, das unter anderem dieses Projekt betreut, welches es bereits seit gut drei Jahren gibt. „Möglich wurde diese neuerliche Pflanzung durch die Spende der Volksbank Mönchengladbach eG in Höhe von 1.000 Euro.“
Das Interesse der Willicher Eltern an dem Kinderwäldchen wächst erfreulicherweise von Jahr zu Jahr. „Im November waren bei unserem Pflanztag die meisten Familien sogar schon zwischen neun und zehn Uhr hier vor Ort. Damit hatten wir nicht gerechnet“, erzählt Maas.
Susanne Klam steht neben ihm und muss lächeln: „Ist doch klar, kleine Kinder werden halt früh wach.“ Sie hat zusammen mit ihrem Mann bereits den zweiten Baum gepflanzt. Das erste Mal waren sie 2022 auf dem Feldstück, das einmal zu einem Wald heranwachsen soll, und haben ein Bäumchen für ihre Tochter Bella-Julie ausgesucht und gesetzt. Der jungen Mutter aus Niederheide ist die Pflanzung aus mehreren Gründen wichtig: „Zum einen gibt es hier in der Gegend viel zu wenige Bäume. So gesehen tun wir etwas für die Natur. Zum anderen ist es doch ein schönes Zeichen für die Kinder, die auch in vielen Jahren noch ihren eigenen Baum besuchen können.“
Franz Meurers hört diese besondere Form von Nachhaltigkeit gern. Der Vorstand der Volksbank Mönchengladbach eG ist nicht nur selbst Familienvater, sondern betont auch: „Solch ein Projekt trifft zu einhundert Prozent unsere Volksbank-Genossenschaftsidee. Wir unterstützen in der Region gerne nachhaltige Projekte – und in diesem Fall besonders auch deshalb, weil Kinder unsere Zukunft sind. Es ist für uns selbstverständlich, Verantwortung für die Menschen und die Umwelt in unserem Geschäftsgebiet zu übernehmen.“
Norbert Maas führt bereits jetzt eine Liste mit mehr als zehn Nachfragen für die nächste Pflanzaktion: „Jede Familie, die zur Geburt ihres Kindes eine unserer Baby-Willkommenstaschen erhält, findet darin unter anderem einen Gutschein für ein Bäumchen. Die Pflanzen besorgen wir bei einem Landschaftsgärtner. Es stehen unter anderem Haselnuss, Apfel oder Weide zur Auswahl. Der nächste optimale Termin für den Pflanztag wird wieder im November liegen.“
Damit die Eltern und auch die Kinder ihren Baum später wiederfinden, können sie ihn bei der Pflanzung markieren. „Außerdem“, so Norbert Maas weiter, „haben wir ein Kataster, in dem jeder einzelne Standort genau vermerkt ist.“